Dankbarkeit, Gefühl und Verstand
"Warum kann dieser Mann nicht mal Danke sagen?"(Friedhelm)  Vollständiger Text
 Eine Frage an besagten Mann hätte nichts gekostet.
   Worte sähe ich nicht. Dienst am Wort der  "praecipuus cultus Dei?  Unter dem Ausdruck "Wort" kann  phonetisch-phonologisch, graphematisch, morphologisch, syntaktisch oder  lexikalisch-semantisch je Verschiedenes verstanden werden.
Ernst, Peter: Germanistische Sprachwissenschaft. Wien: WUV, 2008 (UTB; 2541), S. 103 f.
Anknüpfung versuche ich
Bezugs, Beziehungs-   Deutungsrahmen sind Prozessen gesellschaftlichen  Dynamik unterworfen. Sie sind  veränderbare Elemente einer Kultur,  wahrnehmungs- und handlungsregulierende Funktion, physiologische  Wahrnehmung der Umwelt mit Sinnesorganen infolge gesellschaftlicher  Entwicklungen.
Social Media, dh.  Text, Bild, Audio oder Video, über  öffentliche Nutzerverträge, Webspace, Template, dienen grundsätzlich  der Verbreitung , Vervielfältigung von sachdienlichen Informationen,  Meinungen, Ideen, Ideologien, wobei Mensch Gefühle virtuell garantiert  nicht überträgt und vervielfältigt.  Es gibt eher Bilderkino, (falsche)  Rückbindung und 'Fortsetzung, folglich Gefühle im Gehirn. Gerüche und  Gericht (Mahlzeit) fallen weg. Gerücht und Gericht (nicht rechtskräftig)  ist eher. Hier ist nur Alphabet, Text.  . 
  
Merksatz:  20 (r) hebr. Resh = Kopf = 200   20te SW alle Sinnesorgane  ausgebildet, werden Lieder der Mutter gedämpft wahrgenommen. 
http://dejure.org/gesetze/GG/20.html">§ 20 GG 
 § 200 BGB Verjährungsfristen "gewissermaßen ein Goldener Schlüssel "  
Schadensersatzansprüche sind bis Höchstmaß 30 Jahre,  vergleichbar  Totenwürde (letztlich aus Hygiengründen, Rücksichten auf  Angehörige) 
Unverbürgte Nachrichten,  gelten zunächst entweder als Gerücht, Klatsch, Sage, alternativ  Legende, Märchen. Aufmerksamkeitssuche erlangt Aufmerksamkeit, mit und  ohne merkliche Reaktion, ist doch eine Reizwirkung. Sie wäre  nicht,  wenn chinesische Schriftzeichen übermittelt sind.  Das gilt auch für  erheblich subjektiv gefärbte Wahrnehmung, d.h.  real einem Vielleicht,  Anfangsverdacht, einem Missverständnis, bzw. Selbst-, Fremdtäuschung.   F.  hat Verwendungseinkommen, Werbungskosten damit.  Trotz aller Kritik  meinerseits sehe ich ihn noch als relativ Vorsichtigen. Falsche  Rückbindung und Loyalitätsverpflichtung, ergeben aus meiner Sicht aber  eher Dienstuntauglichkeit parteiisch glaubenswissenschaftlicher  Amtspersonen, im Öffentlichen.
Die Hand, die  füttert.....  
Glocke reicht, damit der Sabber läuft. Auch wenn es keine Nahrung gibt, bzw. nur Hostien und Brotkrummen für hohlen Zahn. 
   Gedankenlos  
gibt keiner eine Bestellung auf
Wer weiß, was vorausgeht? Vielleicht  Autist?  Vielleicht extrem  eifersüchtige/r PartnerIn? Aber wer soll das öffentlich mitgeteilt, ohne  konkrete Angaben, wirklich herausfinden? 
   "Oder muss man sich für eine Dienstleistung nicht bedanken?"  (Friedhelm)  
Die Danksagung  
verstehe ich als  eine Freiheit, Brauchtum, Sitte. Sie ist  keine  Pflicht. Rituale können schaden oder nutzen. Nervtötend sind Gläubige im  Netz, die alles was der Pfarrer sagt, schön finden, mit Amen  bestätigen, bzw. dank sagen, wo nur Absurdes Zeug geliefert wurde. Wenn  ich manches zu sehr auf die Goldwaage lege, dann doch nur deshalb, weil  mir zuviel vorgebliche Wahrheit veerkauft wurde.
Subjektive Rechte  sind kein Gegenbegriff zum objektiven Recht. Dankbarkeit ist ein Gefühl,  eher unabhängig Kalender, Uhr und nicht auf Knopfdruck. Mit Gefühle  etwas erzwingen wollen ist tierisch. Je nach Situation ist es schlicht  unbillige  Härte.  Auch Kirchengebäude ist kein rechtsfreier Raum. Für  den Wald, etc. gilt Selbiges. Respekt steht  im Zusammenhang mit Hilfe  in Not, Notstand. Das gilt jedem Mensch, unabhängig von Allem.  Im  Weiteren ist aber auch Zusammenhang mit Teilleistungstörung und  Schwächen, bzw. Autorität oder Autoritär. 
Jeder Topf findet seinen  Deckel, hieß es bei den Alten  Der Schnellkochtopf bringt nichts, wenn  einer nicht damit klar kommt. Was dem einen Patina ist, ist dem anderem  Schmutz, wobei die Stoffe noch nicht untersucht sind.  
   Abgesehen von Naturschönheit, 
sind auch Naturkatastrophen . Glücklicherweise nun nicht hier. 
Fromme, gnädige Geschenke....? Was nicht Eigentum ist, keinen  Rechtgrund (causa), Rechtsverbindlichkeit,  Rechtswirksamkeit hat, kann  nicht verschenkt werden.  Es sind Ausscheidungen.  Haustrum = Schöpfrad  im Colon = Goldene Schale Pred. 12,7  Zeichen, Stuhlgang. An richtige  Stelle gesetzt ist Dünger. Es  macht jeden Mensch zum Schöpfer, Urheber.  (UNESCO Artikel 1,1.) Es funktioniert noch kurz nach med. Hirntod.  Scha'ar ha Aschpot Dung/Misttor  eines der acht Tore Jerusalem (Nechamia  2,13)  ist Kulturdenkmal Unesco. Allerdings nicht im Namen des  Glaubens. 
Geschehen, welches nicht Geschehen ist, verschenken  wollen ist absurd.  Denkbarer ist eine Selbsterbauung im Hirn.  Dazu  benötigt man keine parteiische Glaubenswissenschaft.  Unabhängig von  dieser Widersinnigkeit, wird auch mit realen Geschenken etwas erwartet.
##
 Schlag nach!Heilige Schriften:Verschiedene sogenannte hl. Schriften; Bibelserver; Lexika: Definiere;Wissen; Info bitte; sonstige LexikaSuchmaschinen  ·  dogpile       · metacrawler  · search       · freefind        · infoseek       · abacho        · hotbot        · avoy·       mehr       ...
Schlag nach!Heilige Schriften:Verschiedene sogenannte hl. Schriften; Bibelserver; Lexika: Definiere;Wissen; Info bitte; sonstige LexikaSuchmaschinen  ·  dogpile       · metacrawler  · search       · freefind        · infoseek       · abacho        · hotbot        · avoy·       mehr       ...